Skip to content
schlaueszuhause.net
  • Startseite
  • Projekte
  • About
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Search Icon

schlaueszuhause.net

smarthome & co

How-To: Home Assistant als „Supervised“ Installation auf einem UNRAID System

How-To: Home Assistant als „Supervised“ Installation auf einem UNRAID System

17. Juli 2023 Andreas

Eine supervised Installation von Home Assistant ermöglicht es Benutzern, die Plattform auf einem Computer oder einem Server mit einem unterstützten Betriebssystem auszuführen und sie als zentrale Steuerung für ihre Smart-Home-Geräte zu nutzen.

Eine supervised Installation von Home Assistant bietet den Vorteil, dass der Benutzer die volle Kontrolle über die Plattform hat und eine umfassende Unterstützung für Add-ons und Integrationen von Drittanbietern erhält.

Die folgende Grafik bietet eine Übersicht über die verschiedenen Installations-Typen:

https://www.home-assistant.io/installation/

Die Installation erfolgt in diesem Tutorial als eine virtuelle Linux Maschine in Unraid. Zunächst wird von der offiziellen Home Assistant Seite die *.vmdk Datei heruntergeladen:

https://www.home-assistant.io/installation/linux

Die *.vmdk Datei wird nun in einem Ordner innerhalb des Unraid Shares abgelegt, in meinem Fall sieht dies wie folgt aus:

Anschließend wird in Home Assistant eine neue virtuelle Maschine angelegt:

Nach einem Klick auf „Linux“ können die Hardwareeinstellungen der VM angepasst werden. Je nach geplanter Last empfiehlt es sich, die Anzahl der CPU- sowie RAM Ressourcen anzupassen. Ich empfehle keine Installation mit weniger als 4GB RAM zu betreiben.

Hier angekommen, wird jetzt die VMDK Datei eingebunden:

Der Dateipfad an dieser Stelle ist kritisch und MUSS den absoluten Pfad zur Datei enthalten !!!

Bevor die Installation gestartet wird, sollte noch das richtige Netzwerk Interface ausgewählt und auf dem (heimischen) DHCP Server eine Reservierung angelegt werden:

Sind alle Einstellungen angepasst, wird die VM angelegt und gestartet:

Nach wenigen Augenblicken kann die Home Assistant Installation via URL über den Browser der Wahl aufgerufen werden –> http://<IP-der-Installation>:8123

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Home Assistant, How-to, Selfhosted, Unraid
Home Asisstant, selfhosted, unraid, vm

Post navigation

PREVIOUS
How-To: ESP32 als Blutooth-Proxy für Home Assistant
NEXT
How-to: Home Assistant mit der Apple Watch steuern
Comments are closed.

Neueste Posts

  • Windows 10 / 11 mit Home Assistant und dem RPC-Addon herunterfahren
  • Luftdatensensor selbstgebaut – sensor.community
  • So steuere ich meine Frischwasserleitung mit einem Motorkugelhahn und einem Shelly 1 PM
  • SSH-Tunnel mit PuTTY für API-Calls in Postman
  • How-to: Home Assistant mit der Apple Watch steuern

Kategorien

  • Allgemeines
  • Docker
  • Home Assistant
  • Homelab
  • How-to
  • Netzwerk
  • Projekte
  • Selfhosted
  • Uncategorized
  • Unraid

Archiv

  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
© 2025   All Rights Reserved.
%d