Skip to content
schlaueszuhause.net
  • Startseite
  • Projekte
  • About
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Search Icon

schlaueszuhause.net

smarthome & co

Windows 10 / 11 mit Home Assistant und dem RPC-Addon herunterfahren

Windows 10 / 11 mit Home Assistant und dem RPC-Addon herunterfahren

1. Oktober 2024 Andreas

Mit Home Assistant kannst du nicht nur dein Smart Home steuern, sondern auch Computer steuern und automatisieren. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit Home Assistant und dem RPC-Addon (Remote Procedure Call) deinen Windows 11 Rechner komfortabel herunterfahren kannst.

Voraussetzungen:

  • Home Assistant: Installiert und funktionsfähig auf einem Raspberry Pi, NUC oder Server.
  • Windows 11: Ein Rechner, der im Netzwerk mit Home Assistant verbunden ist.
  • RPC-Addon: Das benötigte Addon zur Kommunikation mit deinem Windows-Rechner.
  • Administratorrechte auf deinem Windows-Rechner (für die Einrichtung des Remotezugriffs).

Schritt 1: Vorbereitungen auf dem Windows 11 Rechner

Firewall-Regeln und – Freigaben anpassen

Auf dem PC muss die „Windows-Verwaltungsinstrumentation“ auf der Windows (internen) Defender Firewall freigegeben werden. Nach dem die Haken gesetzt wurden, sollte nicht vergessen werden, die getätigten Haken zu speichern.

Als nächstes muss der SMB Port (TCP 445) für eingehende Verbindungen auf der Firewall freigebeben werden, dies wird unter Winddows Defender Firewall –> Erweiterte Einstellungen erledigt:

Hier wird wie nachfolgend dargstellt, eine neue eingehende Regel für den Port TCP 445 angelegt und mit einem Namen (und einer Beschreibung) versehen.

In den nachfolgenden Fenster muss „Port“, „TCP“ und 445 ausgewählt bzw. eingetippt werden.

Im nachfolgenden Fenster wird „Verbindung zulassen“ sowie die gewünschten Netzwerktypen ausgewählt und die Regel mit einem Namen und bedarfsweise mit einer Beschreibung versehen.

Registry Eintrag anpassen

Mit „Windows+R“ wird als erstes der Registry-Editor geöffnet:

Füge einen 32-Bit DWORD mit dem Namen „LocalAccountTokenFilterPolicy“ und einem Wert von „1“ (ohne Anführungszeichen) unter folgendem Pfad in der Windows-Registrierung hinzu:


HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System

Remote Registry Service unter Windows starten

Erneut mit „Windows+R“ öffnen wir die Dieste-Übersicht:

Nun wird zu „Remoteregistierung“ navigiert. Hier muss der automatische Start aktiviert werden und der Dienst fürs erste manuell gestartet werden, sofern nicht bereits geschehen:

Schritt 2: Installation des RPC-Addons in Home Assistant

Öffne dein Home Assistant und drücke die „c“-Taste, um die Suchleiste aufzurufen. Gib „Addon“ ein und wähle „Add-On-Store durchsuchen“. Suche dann nach „RPC Shutdown“:

Wenn das Add-on installiert ist, findest du unter Einstellungen -> Add-ons -> RPC Shutdown die Konfiguration die nun angepasst wird:

Bei „address“ wird die IP-Adresse des PCs eingetragen sowie passende Beschreibung / ein alias unter „alias„. Der „delay“ gibt die Zeit in Sekunden an, wielange der shutdown verzögert wird.

Unter Credentials wird der Benutzername und das Passwort eingetragen, das Home Asisstant verwenden soll um sich auf dem PC einzuloggen und das Herunterfahren auszulösen.

Hier der Code zum kopieren und einfügen:

  • address: 172.16.3.10
    alias: PC_Andreas
    credentials: hashutdown%Shutdownpasswort123##
    delay: 60
    message: >-
    Home Assistant is shutting down this PC. This cannot be canceled. Please
    save your work!

Schritt 3: Test und Automatisierung

Testen des Shutdown-Schalters: Öffne das Dashboard in Home Assistant und suche nach dem neu erstellten Schalter. Drücke auf den Schalter und überprüfe, ob der Windows 11 Rechner korrekt herunterfährt.

Automatisierung erstellen: Um den Shutdown zu automatisieren, kannst du in Home Assistant eine Automatisierung erstellen. Gehe zu Einstellungen > Automatisierungen und erstelle eine neue Automatisierung, die den Rechner zu einer bestimmten Zeit oder unter bestimmten Bedingungen herunterfährt.

Wie immer gilt, Nachahmung, Durchführung und Einrichtung auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung – ich hafte für nichts! 😉

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Home Assistant
Home Asisstant, microsoft, Smart Home, smarthome, windows

Post navigation

PREVIOUS
Luftdatensensor selbstgebaut – sensor.community

Comments are closed.

Neueste Posts

  • Windows 10 / 11 mit Home Assistant und dem RPC-Addon herunterfahren
  • Luftdatensensor selbstgebaut – sensor.community
  • So steuere ich meine Frischwasserleitung mit einem Motorkugelhahn und einem Shelly 1 PM
  • SSH-Tunnel mit PuTTY für API-Calls in Postman
  • How-to: Home Assistant mit der Apple Watch steuern

Kategorien

  • Allgemeines
  • Docker
  • Home Assistant
  • Homelab
  • How-to
  • Netzwerk
  • Projekte
  • Selfhosted
  • Uncategorized
  • Unraid

Archiv

  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
© 2025   All Rights Reserved.
%d