Skip to content
schlaueszuhause.net
  • Startseite
  • Projekte
  • About
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Search Icon

schlaueszuhause.net

smarthome & co

How-to: Unraid-Server via Zabbix-Agent mit dem Zabbix-Server verbinden (Docker / Unraid)

How-to: Unraid-Server via Zabbix-Agent mit dem Zabbix-Server verbinden (Docker / Unraid)

17. April 2023 Andreas

Der Zabbix Agent ist ein Open-Source-Softwareagent, der von der Zabbix-Überwachungssoftware verwendet wird. Der Zabbix Agent wird auf den zu überwachenden Geräten installiert und sammelt verschiedene Metriken wie CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Festplattenplatz, Netzwerkverkehr und benutzerdefinierte Metriken von den überwachten Geräten. Er sendet diese Daten an den Zabbix-Server, der die Daten analysiert, Alarme auslöst und Berichte generiert, um IT-Administratoren bei der Überwachung und Fehlerbehebung von IT-Ressourcen zu unterstützen.

Der Zabbix Agent ermöglicht die Überwachung von verschiedenen Plattformen, darunter Windows, Linux, Unix, MacOS und andere, und bietet eine Vielzahl von Überwachungsmethoden wie SNMP, JMX, IPMI und benutzerdefinierte Skripte. Er kann auch verwendet werden, um Aktionsbefehle von Zabbix-Servern zu empfangen, z. B. um Remote-Befehle auszuführen oder Konfigurationsänderungen anzuwenden.

Im Grunde genommen ist die Verbindung aus Unraid / Docker / Zabbix-Server und Zabbix-Agent ziemlich simpel. Um den alle Informationen des Unraid-Servers via Zabbix-Agent auszulesen, wird die IP-Adresse sowie der Port des Zabbix-Agents benötigt:

Damit die Verbindung zwischen Agent und Server hergestellt werden kann, muss via Console des Zabbix-Agents in dessen Config noch der ListenPort „ein-“ kommentiert werden:

vi /etc/zabbix/zabbix_agentd.conf

Anschließend kann der Unraid-Server als Host in Zabbix angelegt werden:

Wenige Sekunden später tauchen die Daten des Unraid-Servers in Zabbix auf:

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Docker, Homelab, How-to, Selfhosted, Unraid
homelab, selfhosted, unraid, zabbix

Post navigation

PREVIOUS
How-to: Netzwerkmonitoring mit Zabbix & MariaDB als Docker Container in Unraid
NEXT
How-To: ESP32 als Blutooth-Proxy für Home Assistant
Comments are closed.

Neueste Posts

  • Windows 10 / 11 mit Home Assistant und dem RPC-Addon herunterfahren
  • Luftdatensensor selbstgebaut – sensor.community
  • So steuere ich meine Frischwasserleitung mit einem Motorkugelhahn und einem Shelly 1 PM
  • SSH-Tunnel mit PuTTY für API-Calls in Postman
  • How-to: Home Assistant mit der Apple Watch steuern

Kategorien

  • Allgemeines
  • Docker
  • Home Assistant
  • Homelab
  • How-to
  • Netzwerk
  • Projekte
  • Selfhosted
  • Uncategorized
  • Unraid

Archiv

  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
© 2025   All Rights Reserved.
%d